Ausstattung

Modernste Technik für Ihre Behandlung
Der Einsatz moderner Zahnarzttechnik ermöglicht heute sichere, schonende und besonders erfolgreiche Behandlungen. Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten technischen Highlights unserer Zahnarztpraxis in Viersen.
Neben aktueller Diagnose- und Behandlungstechnik verfügen wir auch über eine moderne Raumausstattung, die für Komfort und ein angenehmes Umfeld sorgt:
Klimaanlage für ein angenehmes Raumklima
Eigenes Dentallabor direkt in der Praxis
Spielecke für Kinder im Wartezimmer
Digitale Aktenführung und sichere Vernetzung
Innovative Technik zur schonenden Zahnaufhellung
Unsere Ausstattung
Bei der professionellen Zahnreinigung nutzen wir ein modernes Pulverstrahlgerät, um bakterielle Beläge sowie Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin effektiv zu entfernen. Dabei kommt ein feiner Pulver-Wasser-Strahl zum Einsatz. Das Pulver besteht aus dem natürlichen Salz Natriumbicarbonat (Soda), das besonders schonend wirkt.
Ihre Vorteile:
Selbst hartnäckige Beläge und Verfärbungen lassen sich auch in schwer erreichbaren Zwischenräumen und Nischen gründlich beseitigen.
Zähne mit Auflageverfärbungen wirken nach der Behandlung deutlich sauberer, und Ihr gesamter Mund fühlt sich spürbar frischer an.
Die Reinigung ist besonders zahnschonend, da die Zahnoberfläche nicht aufgeraut wird und kein unnötiger Substanzverlust entsteht.
Zusatzangebot: In unserer Praxis in Viersen bieten wir Ihnen außerdem ein modernes Bleaching-Verfahren, mit dem sich Ihre Zähne schonend und effektiv aufhellen lassen – für ein strahlendes Lächeln.
Mit CAD (computergestützter Konstruktion) und CAM (computergestützter Herstellung) setzen wir auf modernste Verfahren, um die Entwicklung und Fertigung von Zahnersatz zu optimieren. Auf Grundlage präziser 3D-Scans wird Ihr Zahnersatz virtuell geplant und anschließend automatisch aus hochwertiger Hochleistungskeramik gefräst. Das Ergebnis: schnell, präzise und individuell auf Ihre Zahnsituation abgestimmt.
Ihre Vorteile:
Ästhetik: Natürliche Transparenz und perfekte Anpassung an die individuelle Zahnfarbe.
Funktion: Exakte Passgenauigkeit, hohe Haltbarkeit und reduziertes Risiko für Kariesbildung.
Verträglichkeit: Frei von Metall, biologisch verträglich und unempfindlich gegenüber Temperatureinflüssen.
So läuft die Behandlung ab:
Zahnabdruck → digitaler 3D-Scan → virtuelle Konstruktion → Fräsen des Zahnersatzes aus einem Keramikblock → farbliche Feinanpassung durch den Zahntechniker → Befestigung mittels eines speziellen Klebeverfahrens.
Bei einer Wurzelkanalbehandlung setzen wir auf innovative Verfahren, die ein besonders präzises Arbeiten ermöglichen und damit die Erfolgsaussichten der Therapie deutlich verbessern.
Neben der klassischen Röntgendiagnostik nutzen wir bei Bedarf ein elektronisches Längenmessgerät. Dieses misst den elektrischen Widerstand im Zahninneren und bestimmt so exakt die Länge des Wurzelkanals.
Die genaue Kenntnis der Kanallänge ist entscheidend für die anschließenden Arbeitsschritte wie Reinigung und Füllung. Nur wenn der Kanal bis zur Wurzelspitze vollständig behandelt wird, lässt sich eine erfolgreiche und langfristig stabile Versorgung erreichen.
Ihre Vorteile der elektrischen Längenmessung:
Höhere Präzision als alleinige Röntgenaufnahmen, da das tatsächliche Ende des entzündeten Kanalbereichs ermittelt wird.
Reduzierung der erforderlichen Röntgenaufnahmen, wodurch die Strahlenbelastung sinkt.
Der Kofferdam ist ein spezielles medizinisches Spanntuch, das vor der Behandlung über den betroffenen Zahn gelegt wird. Dadurch wird er zuverlässig von Feuchtigkeit und Bakterien in der Mundhöhle isoliert. Besonders bei Therapien, bei denen höchste Trockenheit und Keimfreiheit entscheidend sind, ist der Einsatz des Kofferdams unverzichtbar.
Diese Methode wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich angewendet und hat sich in der Zahnmedizin als fester Standard etabliert. Sie trägt maßgeblich dazu bei, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die langfristige Haltbarkeit der Versorgung zu sichern.
Feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch sind mit bloßem Auge oft nur schwer erkennbar. Dadurch könnten Krankheitszeichen übersehen oder nicht mit der notwendigen Genauigkeit behandelt werden.
Um dies zu vermeiden, setzen wir in unserer Praxis bei vielen Therapien standardmäßig eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung ein. Sie ermöglicht uns eine optimale Sicht und schafft die Grundlage für besonders sorgfältige und gewebeschonende Behandlungen.
Ihre Vorteile durch den Einsatz der Lupenbrille:
Deutlich verbesserte Sicht – krankhafte Befunde werden zuverlässiger erkannt.
Präzisere und minimalinvasive Vorgehensweise, die Gewebe schont und häufig eine schnellere Heilung begünstigt.
Höhere Passgenauigkeit bei Füllungen und Zahnersatz, da kleinste Details besser kontrolliert werden können.
Durch den Einsatz der Lupenbrille erreichen wir insgesamt eine spürbar höhere Behandlungsqualität und steigern den Erfolg der Therapie nachhaltig.
Bei der Aufbereitung von Wurzelkanälen setzen wir hochflexible, maschinell betriebene Feilensysteme ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich erkranktes Gewebe und Bakterien zuverlässig entfernen. Die Kanäle werden dabei konisch erweitert, sodass auch komplexe Formen gründlich gereinigt und im Anschluss dauerhaft gefüllt werden können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Präzisere und deutlich gründlichere Reinigung als mit herkömmlichen Handinstrumenten.
Höhere Erfolgsquote durch eine sichere Bearbeitung selbst enger oder gekrümmter Kanäle.
Schnellere Behandlung, die für Patienten angenehmer und komfortabler verläuft.
Bei der klassischen mechanischen Behandlung werden bakterielle Beläge und Ablagerungen an den empfindlichen Zahnhälsen und Zahnwurzeln mit speziellen Handinstrumenten (Küretten) entfernt. In unserer Praxis ergänzen wir diesen Schritt durch den Einsatz moderner Ultraschalltechnik.
Ihre Vorteile durch Ultraschall:
Die Entfernung von Belägen erfolgt deutlich gewebeschonender, sanfter und gleichzeitig sehr effizient.
Dank der Ultraschallwellen ist die Behandlung für Patienten angenehmer und besser verträglich.
Durch den technischen Fortschritt ist die Parodontitisbehandlung heute spürbar komfortabler als noch vor einigen Jahren.